|
www.lindenmeyer.ch/zwingli
- Hausverein Zwinglistrasse 40 online
Sitzungsprotokoll
Protokoll der Haussitzung
vom 17.8.99 20.00 - 23.30 Uhr
|
 |
Ort: bei Jakob
und Nadia
Anwesende: Jakob, Nadia,
Rita, Ursula, Johanna, Urs, Caterina, Andrea, Sonja, Niggi, Christoph, Al-do,
Claudia, Peter und Susann (Protokoll)
Traktandenliste
1. Finanzen
A Verzinsung Eigenkapital:
- Die Verzinsung des Eigenkapitals
erfolgt, sobald Peter einen vollständig ausgefüllten Einzahlungsschein
erhält - spätestens bis Ende Jahr
- Peter klärt bis
15.9. 99 mit der WOGENO ab, wieviel die Rückzahlung der Eigenkapitalverzinsung
für alle Mietparteien beträgt- dies gilt für alle Parteien
des Hauses sowie für die bereits Ausgezogenen. Betr. Sonja/Andrea ermittelt
Peter die noch zu zahlende Summe (EK-Verzinsung - ausstehender Mietzins) bei
der WOGENO.
- Peter klärt mit
der WOGENO ab, ob es günstig wäre, den Zinssatz des WOGENO Darlehens
an den Hypozins zu koppeln. Der am 1.1.2000 gültige Zinssatz würde
als Stichtag für unsere Eigenkapitalverzinsung gelten.
B Rechnungswesen/Buchführung
- Buchhalterin Annelies
empfiehlt eine Beantragung des LSV für ständige Rechnungen wie Gas,EWZ
und AWE.
- Peter probiert, alle
Rechnungen innert 30 Tagen zu bezahlen. Bei seiner Abwesenheit werden Jakob
und Nadia informiert.
- Gewünscht wurde,
dass die Bilanz- bzw. Erfolgsrechnung mindestens 4 Tage vor der Finanzsitzung
abgegeben wird.
- Die präsentierte
Bilanz- bzw. Erfolgsrechnung wird mit 2 Enthaltungen und 1 Gegenstimme vorläufig
angenommen. Die definitive Annahme erfolgt per Zirkularverfahren bis spätestens
15.9.99.
2. Ablaufschema für den
Umgang mit Rechnungen (von Peter)
- Beim Abschnitt "Umgestaltung
von Privaträumen" wird der letzte fette Satz gestrichen, da er den
vorgängig gemachten Aussagen widerspricht: " Werden vor einem Entscheid
bereits Arbeiten eigenständig eingeleitet, besteht grundsätzlich
kein Anspruch auf deren Vergütung.". Da offenbar nicht alle abgegebenen
Exemplare identisch sind, verteilt Peter eine neue, überarbeitete Version.
- Der Hausvorstand kann
im Notfall über Reparaturen in der Höhe von bis zu Fr. 3'000.--
selbständig entscheiden. Abstimmung: Mit 3 Enthaltungen und 1 Gegenstimme
bewilligt.
- Der Entwurf "Über
das administrative Verhalten der Mietpartien im Verkehr mit dem Hausverein"
wird mit den o.g. Änderungen per heute einstimmig in Kraft gesetzt.
3. Wohnung 2. Stock hofseitig
und 2 Atelier-Räume im Erdgeschoss per 1.10.99
- Es erfolgten 5 aktuelle
Bewerbungen von WOGENO Mitgliedern.
- Frei werdende Wohnungen
müssen laut WOGENO ausgeschrieben werden.
- Die 5 Anwesenden an der
morgigen Wohnungsvergabe-Sitzung sind beschlussfähig. Sitzungsleitung:
Nicki.
4. Ende der Probezeit Gartentörli-Schloss
- Aldo ist mit der momentanen
Situation zufrieden. Wir beschliessen, weiterhin das Gartentörli nach
24 Uhr abzuschliessen.
5. Überdachtes Gartenrestaurent
vis-à-vis von uns, Zwinglistr. 43
- Wir beschliessen einstimmig,
auf einen Rekurs zu verzichten. Statt dessen suchen wir das Gespräch
mit dem Wirt.
6. Neuer Parkettboden im 4.
Stock strassenseitig
- Rita und Susann möchten
zwei Zimmer mit Parkett auslegen lassen. Die anfallenden Kosten für den
wertvermehrenden Eingriff gehen zu ihren Lasten (Mieterhöhung von Fr.
22.--/Mt.). Der Hausverein bewilligt einstimmig den Antrag.
7. Herren- bzw. damenlose Objekte
in öffentlichen Räumen
- Christoph verwaltet die
Objekte, welche dem Hausverein gehören und richtet irgendwo im Haus ein
Materiallager ein.
- Schaffung eines neuen
Aemtlis namens "Entsorgung", welches für 3 Monate von Rita
und Susann übernommen wurde. Zu entsorgen gibt es bis jetzt: Fenster,
Autobatterien und Kleider.
- An der nächsten
Sitzung wird die Kellerverteilung neu geregelt.
8. Auswechseln der Hausschlösser
- Wir stimmen ab: Zahlencode
(3 Stimmen) oder Status Quo (9 Stimmen) mit 2 Enthaltungen. Somit bleibt alles
beim alten.
9. Wechseln des Kaminfegers/Installation
Holzofen im 3. Stock strassenseitig
- Zusätzliche Installation
eines Holzofens ist einstimmig bewilligt.
- Der Beschluss, einen
neuen Kaminfeger zu suchen, kommt mit 2 Enthaltungen, keiner Gegenstimme und
13 Ja-Stimmen, zu Stande.
10. Elektronische Hausdaten
Es wird
bewilligt, dass:
- Alle schriftlichen Daten
betr. Zwinglistrasse in Zukunft auf Diskette an Jakob abgegeben werden.
Anmerkung: Es sollte sich um eine für PC's formatierte Floppy
handeln. Wird bei Bedarf abgegeben.
- In den Protokollen keine
persönliche Aussagen über Bewerberinnen bei Wohnungsvergaben gespeichert
werden.
- Die Finanzen nur per
Passwort abrufbar sein können.
- Zusätzlich zu der
elektronischen Speicherung parallel ein Ordner geführt wird.
- Jakob eine Webseite installieren
wird.
Anmerkung: ...und zwar unter der Internet-Adresse: www.lindenmeyer.ch/zwingli
Protokoll: Susann, 24.8.99
Nachtrag: Verteilung
Das Sitzungsprotokokll wurde folgenden
HausbewohnerInnen per E-Mail zugestellt:
- "D'Amato Gianni & Hürlimann
Claudia" <100729.2012@compuserve.com>,
- "Lindenmeyer Jakob" <jakob@lindenmeyer.ch>,
- "Siegenthaler Christoph" <chleh@botinst.unizh.ch>,
- "Paly Ursula" <paly@access.unizh.ch>,
- "Degonda Nadia" <nadia@lindenmeyer.ch>,
- "Knecht Rita & Stöckli Susann"
<ch-autoren.go@bluewin.ch>,
- "Vorstand des Hausvereins Zwinglistrasse
40" <vorstand@lindenmeyer.ch>,
- "Sekretariat WOGENO Zürich"
<wogeno.zh@bluewin.ch>
Zusätzlich wird das Protokoll
am schwarzen Brett im Hauseingang Zwinglistr. 40 sowie am virtuellen schwarzen
Brett im Internet unter: http://www.lindenmeyer.ch/zwingli/sitzungen/
aufghängt.